xx

SVTI - Schweizerischer Verein für technische Inspektionen

Der SVTI (Schweizerischer Verein für technische Inspektionen) mit Sitz in Wallisellen (ZH) zählt zu den führenden Schweizer Institutionen der technischen Sicherheitsaufsicht. Mit der Implementierung von SAP S/4HANA treibt der SVTI die Digitalisierung weiter voran. Schritt für Schritt werden die Abteilungen an die State-of-the-Art Technologie herangeführt und Prozesse und Abläufe vereinheitlicht.
  • Branche

    Öffentlicher Dienst
  • Thema

    Intelligentes ERP & SAP S/4HANA

Der SVTI - Das Unternehmen

Der SVTI besteht seit 1869 und wurde ursprünglich als Selbsthilfeorganisation gegründet: Mit der ersten Industrialisierung kamen Techniken auf den Markt, die wesentlich gefährlicher waren als die bisherigen. Es brauchte klare Regeln und jemanden, der diese durchsetzte. Diese Aufgabe erfüllt der SVTI bis heute. Zu den Haupttätigkeiten des SVTI gehören die Überwachung von technischen Anlagen und Geräten wie Rohrleitungen und Pipelines, Installationen in Kraftwerken und unter Druck stehenden Behältern sowie die Marktüberwachung von Aufzügen und Druckgeräten. Diese Aufgaben werden von den vier Inspektoren des SVTI durchgeführt.

Zur SVTI-Gruppe, die sich als Kompetenzzentrum für Sicherheit und Risikomanagegment versteht, gehören auch noch weitere Institutionen wie die im freien Markt tätige Tochtergesellschaft Swiss Safety Center und eine eigene Pensionskasse.

Dank SAP S/4HANA können wir Umsysteme besser in das Kernsystem integrieren, eine einheitlichere Prozesslandschaft aufbauen und Expertensysteme anbinden.

Stefan Deutschle, SAP Berater beim SVTI

Das Projekt

Im Jahr 2020 startete der SVTI den Evaluationsprozess für ein neues ERP-System und prüfte neben SAP-Lösungen auch andere Systeme. Die Wahl fiel schliesslich auf SAP S/4HANA.

Für die Implementierung des neuen Systems wählte der SVTI einen Brownfield-Ansatz. Dieser ermöglicht es dem Unternehmen, seine individuellen Prozesse weiter zu nutzen. Die Migration erfolgte in zwei Phasen: In der ersten Phase fand die Datenbereinigung von über 40'000 Kundendaten statt.

Mit der neuen Lösung sind die Umsysteme nun besser in das Kernsystem des SVTI integriert. Dies ermöglicht es auch, Stück für Stück eine einheitlichere und durchgängige Prozesslandschaft aufzubauen. Auch lassen sich nun dank modernster Schnittstellen Expertensysteme anbinden und Kundendaten mit externen Systemen austauschen.

Vorteile

Effizienz

· Verarbeitung grosser Datenmengen in Echtzeit

· Echtzeit-Analyse auf konsolidierten Daten

· Prozessautomatisierung

Convenience

· Bewährte Best Practices

· Hohe Usability

· Modernste Schnittstellen

Kosteneinsparung

· Individuell anpass- und erweiterbar

· Skalierbarkeit

· Kontinuierliche Innovation dank neuester Technologien

SVTI - Mit SAP S/4HANA gerüstet für die digitale Zukunft

Kurzzusammenfassung

SAP S/4HANA bei SVTI

PDF

Haben Sie Fragen?

Urs Firscher
Urs Fischer Senior Sales Manager
Email schreiben